About

Herzlich Willkommen!
Ich bin Melanie und möchte mit dieser Seite dazu beitragen, auf einige Themen aufmerksam zu machen und zu mehr Verständnis beizutragen.


Warum Comics als Medium?

Als Medizininformatikerin bin ich es gewohnt, wissenschaftliche Texte (Paper) und medizinische Informationen zu lesen und mit ihnen auf die ein oder andere Weise zu arbeiten. Im Rahmen meiner Lehrtätigkeiten an der Hochschule und auch bei der Detuschen Juniorakademie weiß ich aber auch, wie schwierig es sein kann,

  • die wesentlichen Informationen aus streckenweise sehr langen Texten zu extrahieren,
  • die gefundenen Informationen zu verstehen, einzuordnen und in einem größeren Kontext zu betrachten,
  • und vor allem aber auch: erstmal geeignete Paper und Informationen zu finden.

Während meiner Promotionsphase habe ich unter anderem ein größeres wissenschaftliches Projekt betreut und koordiniert (eTa – effiziente Transportalternativen). Dieses Projekt haben meine Kolleg*innen und ich auf unterschiedlichen Veranstaltungen einem breiten Publikum vorgestellt – insbesondere auch auf Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche. Schon damals stellte sich uns die Frage, wie wir unsere Forschung, die wenig Anschauungsmaterial bietet und hautpsächlich »im Computer« stattfindet, verständlich und zielgruppengerecht aufbereiten können. Ich hatte die Idee, es mit einem Comic zu versuchen – der auf all unseren öffentlichen Veranstaltungen in jeder Altersgruppe auf sehr großen Anklang stieß. Dies möchte ich nun auch in anderen Themenbereichen nutzen.


Mein beruflicher Werdegang

Ich bin Medizininformatikerin und aktuell noch Promovendin in der Informatik an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Schon während meines Bachlor-Studiums der Biomathematik an der Hochschule Koblenz stellte ich fest, dass ich lieber mit mehr Anwendungsbezug arbeiten wollte. Ein guter Bekannter sagte mal: Informatik ist auch nur Mathe mit Strom. Und so verschlug es mich für meinen Master an die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg – in die biomedizinische Informatik. Der Bezug zur Biologie und/oder Medizin faszinierte mich schon seit der Schulzeit, sodass ich sehr glücklich war, diesen Schwerpunkt auch in meinem Studium nicht zu verlieren.

In meiner Promotion befasse ich mich mit einem Spezialgebiet innerhalb der Sport(medizinischen)-Informatik. Ich habe ein Modell entwickelt, mit dem sich die Herzfrequenz beim Ausdauersport besser vorhersagen lässt. Einerseits soll dies in späteren Arbeiten dazu genutzt werden, die Belastung im Breiten- und Rehasport bei Menschen zu optimieren und ggf. durch technische Hilfsmittel zu unterstützen, die eben nicht wie Leistungssportler recht genau wissen und spüren, wie viel sie sich aktuell zumuten können. Gleichzeitig versuche ich, das Modell mit der Langzeit-Trainingssteuerung zu kombinieren, um auch im Leistungssport auf Basis der Herzfrequenz gezielter das weitere Training planen zu können. Wenn meine Mastzellen erlauben, dass ich meine Arbeit hoffentlich bald abschließen kann, wird es natürlich auch dazu einen Comic geben. Meine bishlang veröffentlichten Paper finden sich z.B. hier auf ResearchGate.